top of page
    Carina-Sprung-Sand.png

    Ja, Selbstentwicklung kann auch Spaß machen.

    Was ist integrale Selbstentwicklung?

    ​

    Die meisten Menschen stellen sich unter SELBSTENTWICKLUNG (Persönlichkeitsentwicklung) sehr viel harte und anstregende Arbeit an den eigenen Problemen vor. Die Erforschung des eigenen inneren und äußeren Selbst kann aber auch sehr spannend, interessant und genussvoll sein.

    ​​

    Der Begriff INTEGRAL: "zu einem Ganzen dazugehörend und es erst zu dem machend, was es ist". 1 Es geht hier darum durch Bewusstwerdung und Bearbeitung, einzelne Aspekte wieder integrieren zu können und so die eigene Ganzheitlichkeit zu stärken.

    ​

    Das SELBST ist hier gemeint als das "(...) zur Selbstbeobachtung fähige, scheinbar konsistent fühlende, denkende und handelnde Wesen des Ichs(...)" 2 Wir erleben uns dabei als körperliches, geistiges und soziales Wesen in und mit unserem Umfeld auf das wir Einfluss nehmen können. Das zunächst möglicherweise als großes und unübersichtliches Knäul erscheinende Selbst kann sich in der gemeinsamen Arbeit sozusagen ent-wickeln und so sein volles Potential entfalten.

    ​

    Hier erfährst du mehr über meine Methoden.​

    Hast du Probleme in einem oder mehreren der folgenden 

    LEBENSTHEMEN 

    oder weißt vielleicht noch gar nicht, wo genau der Schuh drückt? 

    Kontaktiere mich gerne um ein Erstgespräch zu vereinbaren.

    Lebensfreude

    • Den eigenen Weg zu mehr Lebensfreude finden.

    • Wertschätzung und Annahme für den eigenen Lebensweg erleben.

    Selbstführung

    • Die eigene Zielsetzung und Motivation überprüfen.

    • Eigens gelegte Stolpersteine erkennen und einen Umgang mit ihnen entwickeln.

    • Das innere Team kennenlernen und mobilisieren.

    Abhängigkeiten

    • Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Bindung den eigenen Weg finden.

    • Abhängigkeits- und Co-Abhängigkeits-muster mit anderen aufdecken und bearbeiten.

    • Umgehen mit Erwartungen und Ängsten.

    • Einengende emotionale Räume öffnen für mehr Entscheidungsfreiheit.

    Vergänglichkeit

    • Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit.

    • Unterstützung in Trauerprozessen bekommen und den eigenen Weg hindurch, in der Zeit finden, die dafür benötigt wird.

    Intuition und Kreativität

    • Den eigenen intuitiven Ausdruck finden

    • Umgang mit Kreativitätshemmung.

    • Kreativität bewusst entfalten, leben und Potentiale im Alltag erkennen erkennen.

    • Die Stimme als Ausdrucksmedium.

    • Erleben wie das Einladen von Chaos und Überraschung in Lösungsprozessen den Pool der Möglichkeiten erweitern kann.

    Grenzen

    • Die eigenen Grenzen kennenlernen und wahrnehmen.

    • Gesunde Grenzen stärken und zu starre Grenzen erkennen und lernen zu lockern.

    • Den Umgang mit eigenen und Grenzen von anderen üben.

    • Sich vertrauensvoll fallen lassen erleben.

    Spirituelle Intelligenz

    • Die eigene Spiritualität im offenen Prozess erforschen.

    • Sich selbst in einem Kontext wahrnehmen, der über das ich­zentrierte Alltagsbewusstseins hinausgeht.

    • Alltagstaugliche und individuelle Spiritualität entdecken.

    • Meditationsübungen in Stille, mit der Stimme oder mit Bewegung erleben.

    Körperbewusstsein

    • Körperwahrnehmung stärken und Bewegungen einladen um Blockaden zu erkennen, zu lösen und vorzubeugen.

    • Den eigenen Körper annehmen und lieben zu lernen.

    • Einen eigenen Ausdruck entwickeln.

    • Einen Weg von Stress zu Entspannung erleben.

    Biografie

    • Einfluss der Kindheit und Jugend auf das jetzige Leben.

    • Einfluss der Eltern, Großeltern und Ur-Großeltern.

    • Das damalige Umfeld und wie es geprägt hat.

    • Glaubensstätze die noch aus der Kindheit stammen und bis heute belastend wirken.

    • Dem inneren-Kind begegnen.

    Sexualität

    • Sexualität als Quelle für Selbstvertrauen und Strahlkraft erleben.

    • Den Weg aus der sexuellen Sprachlosigkeit finden.

    • Entwickeln einer Idee der eigenen erfüllten Sexualität.

    Licht und Schatten

    • Die eigene Schönheit und Vollkommenheit erkennen, fühlen und leben lernen.

    • Achtsam und liebevoll den eigenen Schattenanteilen (z.B. Aggression, Gier, Schuld, Stolz, etc.) begegnen.

    • Der Held/die Heldin des eigenen Lebens werden.

    Beziehungen

    • Umgehen mit Bindungsängsten.

    • ​Die eigenen Beziehung zum Partner/der Partnerin, zu Freunden, zu Arbeitskollegen und zu Vorgesetzten und Angestellten beleuchten und Herausforderungen begegnen.

    • Die Beziehung zu sich selbst kennenlernen und stärken.

    • Familiäre Beziehungen anschauen und klären.

    Kommunikation

    • Achtsam und wertschätzend Kommunizieren lernen.

    • Den eigenen Standpunkt formulieren und vertreten lernen.

    • Eigene Kommunikations-muster aufdecken und bearbeiten.

    • Tiefes Zuhören als Kompetenz erlernen.

    • Rollenspiele zur Übung für Konfliktlösungen.

    Alles Mist?

    Nur noch den Kopf im Sand?

    für

    RAUM

    SELBST

    ENTWICKLUNG

    Ewiges Gedanken-kreisen?

    Kein Bock auf gar nichts?

    Immer wieder Streit?

    Anna Carina Lange Portrait Beraterin integrale Selbstentwicklung

    "Sich selbst stärken, mobilisieren, entdecken und neue Wege finden."

    A. Carina Lange

    _____
    Spezialistin für integrale

    Selbstentwicklung

    Zum Start meiner Selbstständigkeit biete ich aktuell meine Sessions mit einem Rabatt von 30% an.

    Kein Plan wo es hingeht?

    Chef ist nur doof?

    Vor lauter Bäumen kein Wald in Sicht?

    Leere im Kopf?

    Beziehungsstatus: schwierig?

    WEISE WORTE:

    Ich lerne grade eine neue Sprache.

    Was denn?

    Gefühle.

    bottom of page